- Artikel-Nr.: 601273
Seit über 20 Jahren betreibt Pater Christoph Gerhard auf dem Gelände der Abtei Münsterschwarzach die alte klösterliche Wissenschaft der Sternenbeobachtung. Sein hauptsächliches Interesse gehört Deep-Sky-Objekten.
Für diesen eindrucksvollen Kalender hat Pater Christoph Gerhard zwölf seiner schönsten Astronomieaufnahmen aus dem vergangenen Jahr zusammengestellt.
Erläuterungen:
Ein Blick an den Sternenhimmel zeigt uns die faszinierende Schöpfung Gottes. In länger belichteten Aufnahmen offenbart sich ihre ganze Schönheit. Das Titelbild entstand im Januar 2019 bei der totalen Mondfinsternis, als unser Trabant über unserer Abteikirche stand.
Die rötliche Farbe wird vom restlichen Licht, das durch die Erdatmosphäre scheint, verursacht.
Inhalt:
Januar
Der Konusnebel im Sternbild Einhorn ist eine dunkle Staubwolke, die in eine große rot leuchtende Wasserstoffwolke ragt. Viele Sterne entstehen dort. Sie kontrastieren mit ihrem hellen Blau mit den anderen Farben im Bild.
Februar
Immer wieder finden sich zufällige und besondere Formen in den Sternen der Milchstraße. „Kembles Kaskade“ ist eine Reihe von Sternen, die wie auf einer geraden Perlschnur auf- gereiht im Sternbild Giraffe zusammenstehen.
März
Die Sonne zeigte sich 2019 im sichtbaren Licht fast ohne jegliche Flecken, die sonst für sie so typisch sind. Am 11.11. zog von der Erde aus gesehen der Planet Merkur über die Sonnen- scheibe. Sichtbares Zeichen, wie klein die Planeten gegenüber unserem Taggestirn sind!
April
Der Offene Sternhaufen NGC 7789 wurde von Caroline Herschel entdeckt und trägt deshalb auch den sprechenden Namen „Carolines Rosen-Haufen“. Sein Alter wird auf über 1,5 Milliarden Jahren geschätzt.
Mai
Galaxien stehen gerne zusammen, wie auch die bemerkenswerte Gruppe des Stephans-Quintett im Sternbild Pegasus. Vier Galaxien im Bild gehören auch physisch zusammen, die obere blaue Galaxie ist uns jedoch viel näher als die anderen.
Juni
Venus als Abendstern ist ein immer sehr auffälliges Objekt am Himmel. Wenn sie dann noch auf den Sternhaufen der Plejaden trifft, dann ist ein besonderes Schauspiel geboten, wie es im April des Jahres 2020 geschehen ist.
Juli
Im Sternbild Füchslein steht der wunderschöne Hantelnebel. Es ist ein ausgebrannter Stern, der die Reste seiner ehemaligen Atmosphäre zum Leuchten bringt. Die Farben geben Auskunft über die beteiligten physikalischen Elemente.
August
Unsere Galaxie ist von vielen kleineren Galaxien umgeben. Sie werden auch Zwerg-Galaxien genannt, wie die im Bild gezeigte IC 1613. Ihre Größe ist weniger als ein Zehntel unserer Milchstraße, ihre Masse entsprechend geringer.
September
Kometen sind immer faszinierende Objekte, wenn sie einen größeren Schweif ausbilden. Zufällig zog bei einer Belichtung des Kometen C/2018 N2 ein Flugzeug seine Spur durch das Bild und bereicherte es mit seinem Lichtspiel.
Oktober
Messier 15 ist sehr rund und einer der dichtesten Kugelsternhaufen, den die Astronomen kennen. Hundertausende von Sternen stehen dort im Sternbild Pegasus zusammen und bilden einen stellaren Kronleuchter.
November
Die große Galaxie im Sternbild Dreieck gehört zu unserer unmittelbaren Nachbarschaft mit 2,7 Millionen Lichtjahren. Über 200 Einzelobjekte können in den Spiralarmen auf dem Bild identifiziert werden.
Dezember
Erkennbar ist eine rote Wasserstoffwolke, mit dunklen „Elefantenrüsseln“: dort zieht sich aufgrund der Schwerkraft interstellares Gas (Wasserstoff, Helium und andere Elemente) zusammen und bildet neue Sterne.
Weitere Informationen finden Sie unter www.klostersternwarte.de
Christoph Gerhard, Christian Lorey
Womit das Vakuum gefüllt ist - 33 Gründe, das...Anselm Grün
Neu beginnen 2021Gabriele Ziegler
Der Weg zur Lebendigkeit — Nach dem Ordo...Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen...Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger "Schmetterling"Anselm Grün, Winfried Nonhoff
Wie hältst Du's mit der Religion? 75 Fragen an...Anselm Grün
Alles Gute zum GeburtstagAnselm Grün
Von der Kraft des Anfangs - Was wir von den...Anselm Grün
Momente des Glücks 2021- Weisheiten für jeden TagAnselm Grün, Johannes G. Mayer, Katharina Mantel
Sieben Kräuter für die Seele - Heilsames aus...Bernadino de Laredo / Übersetzung: Heinrich P. Brubach
Der Aufstieg auf den Berg Zion - Subida del...Martin Kämpchen
Was das Leben leuchten lässt - 147 kleine...Zacharias Heyes
Der kleine Mönch und die Sache mit der StilleAnke Keil
Als Frau Trauer bei uns einzogEric-Emmanuel Schmitt
Felix und die Quelle des Lebens