
- Artikel-Nr.: 978-3-87868-183-0
Unterwegssein, Reisen und Wandern spielen in allen Religionen eine wichtige Rolle. Auch aus der Tradition des Juden- und des Christentums sind die Weg-Geschichten und die Erfahrungen daraus nicht wegzudenken.
Dieses Buch entdeckt das „Auf-dem-Wege-Sein“ in der Tradition Abrahams, Jesu von Nazareth, der alten Mönche und der Pilger wieder neu als Meditation mit Leib und Seele, als einen Weg zu Gott und sich selbst.
„Man reist, um an ein Ziel zu kommen, man wandert, um unterwegs zu sein. Viele Menschen sind offensichtlich fasziniert von der Erfahrung des Auf-dem-Wege-Seins, die ihnen das Wandern vermittelt. Sie sehen darin ein Sinnbild für ihr Leben.“
Leseprobe preview
Aus der Einleitung:
Das Wandern zieht immer weitere Kreise. Zahlreiche Wandervereine werben für das Wandern als sinnvolle, erholsame und gesunde Freizeitbeschäftigung. Allerorten sieht man Wanderer mit Rucksack und Stiefel durch die Lande ziehen. Was treibt sie alle auf den Weg? Ist es nur das Bedürfnis nach Bewegung, nach einem gesunden Gegengewicht zur bewegungsarmen Arbeit am Schreibtisch? Ist es das neue Gespür für die Natur? Kehrt die Romantik wieder zurück mit ihrer Verherrlichung des wandernden Gesellen? Oder entsteht eine neue "Wandervogelbewegung", wie sie um 1900 die deutsche Jugendbewegung hervorgebracht hat?
Vielleicht trifft von alle dem etwas zu. Doch mir scheint, dass die anthropologische und religiöse Seite dieser Bewegung nicht außer acht gelassen werden darf.
Anselm Grün
Mit dem Herzen hören, mit dem Herzen sehen -...Denis Schmelter
Live-Online-Seminar "Was kommt nach dem Tod?"...Stephan Veith
Live-Online-Seminar "Enneagramm und christliche...Anselm Grün
Mit dem Herzen hören, mit dem Herzen sehen -...García Jiménez de Cisneros, Stephan Hecht (Hrsg.)
Exerzitien des geistlichen Lebens –...Bernadino de Laredo / Übersetzung: Heinrich P. Brubach
Der Aufstieg auf den Berg Zion - Subida del...Anselm Grün, Clemens Bittlinger
CD: Herr, kehre ein in dieses Haus - Wie wir...Verschiedene Größen
Schmuckanhänger Karolingischer Schlüssel