
- Artikel-Nr.: 601533
Abtei-Kirche Münsterschwarzach, 20.05.2023 - 20 Uhr: Kategorie C: Reihe 17-26 und Empore
Friedenspreisträger Navid Kermani aus seinem aktuellen Bestseller-Buch. Darin schreibt er über den Sinn des Lebens und Religion, appelliert zudem an ein besseres Miteinander. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Pi-hsien Chen (Klavier) und Manos Tsangaris (Percussion).
Navid Kermani wurde 1967 in Siegen geboren. Für sein literarisches und essayistisches Werk erhielt er zahlreiche Preise u. a. den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2015, den ECF Princess Margriet Award for Culture 2017, den Staatspreis des Landes NRW 2017, den Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg 2020 und den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels 2021.
Sarah Sandeh ist Schauspielerin und auf zahlreichen Theaterbühnen in Deutschland und der Schweiz zu Hause. Dem Fernsehpublikum ist sie aus dem Tatort Dortmund bekannt. Außerdem ist sie Hörspielsprecherin tätig.
Pi-hsien Chen konzertiert auf allen großen Bühnen in Europa, Asien und Amerika. Dabei gilt ihr besonderes Interesse der Neuen Musik. Von 1983 bis 2004 war Pi-hsien Chen Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik Köln und lehrt seit dem Sommersemester 2004 an der Musikhochschule Freiburg.
Manos Tsangaris ist als Komponist, Musiker, Installations- und Performancekünstler und Lyriker erfolgreich. Seit 2009 lehrt er als Professor für Komposition an der Hochschule für Musik in Dresden. 2016 übernahm Manos Tsangaris zusammen mit Daniel Ott die künstlerische Leitung der Münchener Biennale.
Die Karten werden Ihnen nach Zahlungseingang mit der Post zugeschickt (zzgl. Porto: 4,90 €)
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Telefon 09324 20 292)
SIe können die Karten auch in der Klosterbuchhandlung "Buch- und Kunst im Klosterhof" käuflich erwerben und dort abholen (09324 20 213).
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Zacharias Heyes
Der kleine Mönch und die Sache mit der StilleAnselm Grün, Andrea J. Larson
Sag mal Onkel Willi - Ein Dialog über die...