Stolz ohne Vorurteil – Warum wir Menschen in Schubladen stecken und wie sie da wieder rauskommen

- Artikel-Nr.: 978-3-7365-0403-5
Frauen mit Kopftuch werden unterdrückt, in Deutschland muss niemand auf der Straße leben und dicke Menschen sind faul – unsere Welt ist voller Vorurteile. Grundsätzlich sind sie sogar notwendig, denn sie helfen uns, Eindrücke zu sortieren und uns zurechtzufinden. Aber: Nicht alle sind hilfreich – im Gegenteil. Anderen zu begegnen, ohne sie gleich in Schubladen zu stecken, ist keine leichte Aufgabe. Dieses Buch zeigt, dass es dennoch gelingen kann. Denn es erzählt von Menschen, die eben ganz anders sind, als man denkt. Zum Beispiel von Betül, die ein Kopftuch trägt, obwohl ihre Mutter das verboten hat. Oder von Marita und Dominik, die weder alkoholkrank noch arbeitslos sind, aber trotzdem auf der Straße leben. Oder der Architektin Anna, die 27 Diäten strikt durchzieht, aber keine davon auf Dauer Erfolg hat.
Es sind Geschichten, die unser Denken über andere grundsätzlich verändern. Vielleicht steckt man danach die Menschen immer noch zunächst in Schubladen – aber Jana Zöller zeigt einen Weg, wie man sie und auch sich selbst daraus wieder befreit.
Das Buch ist auch als eBook erhältlich.
Ulrich Hub, Jörg Mühle
Lahme Ente, blindes HuhnJulia Friedrichs
Working Class - Warum wir Arbeit brauchen, von...Anselm Grün, Clemens Bittlinger
CD: Herr, kehre ein in dieses Haus - Wie wir...Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger Kreuz "Sarah"Anselm Grün, Andrea J. Larson
Sag mal Onkel Willi - Ein Dialog über die...García Jiménez de Cisneros, Stephan Hecht (Hrsg.)
Exerzitien des geistlichen Lebens –...Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger "Perlweintraube"Anselm Grün
Worte des Trostes in Zeiten der TrauerSilber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger "Kreuz modern"Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger "Abteikreuz" mit Farbstein