
- Artikel-Nr.: 978-3-466-37194-5
„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, Sorge tragen für die Flüchtenden, die zu uns kommen. Ebenso wie für die alten Eltern, die Kollegen, die Mitbrüder. Hat das etwas mit Hingabe zu tun? Was sind die Quellen dieser Nächsten-Liebe? Hat sie Grenzen oder kann sie grenzenlos sein? Verwandelt uns die Sorge um jemanden? Gibt uns Jesus dafür ein Beispiel? In München hat die Caritas einen wirklich guten Slogan: "Nah am Nächsten". Aber manchmal ist der Nächste vielleicht auch am anderen Ende der Welt. Sorge kann erdrücken. Und auch die Sorge um sich selbst ist eine Sorge. Sich um den anderen sorgen ohne von sich abzusehen – wie macht man das?
In diesem Buch möchte Anselm Grün vor allem die positive Bedeutung der Sorge bedenken. Aber natürlich hat er auch die Gefahren im Blick, wenn sich jemand zuviel Sorgen macht. Ihm geht es darum, sorgfältig mit diesem Begriff "Sorge" umzugehen und zu betrachten, welche Rolle sie in unserem Zusammenleben mit anderen, aber auch in unserem Umgang mit dem Augenblick und mit der Zukunft spielen kann.
Anselm Grün gibt in diesem Buch spirituelle und praktische Antworten auf die o.g. Fragen.
Anselm Grün
Achtsam sprechen, kraftvoll schweigen -...Anselm Grün, Bodo Janssen
Stark in stürmischen Zeiten - Die Kunst sich...Anselm Grün, Johannes G. Mayer, Katharina Mantel
Sieben Kräuter für die Seele - Heilsames aus...Anselm Grün
Achtsam sprechen, kraftvoll schweigenAnselm Grün
Worte des TrostesSilber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger "Ich drück dich"- EngelAnselm Grün
Spiritualität und Lebenskunst - Anselm Grün...Anselm Grün
Neu beginnen 2021Kollektion Anselm Grün
Figur "Umarmung"Anselm Grün, Eberhard Münch
Licht und Stille - Ein spiritueller Begleiter...Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger Abteirosette