Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 978-3-7365-0511-7
160 Seiten, gebunden, 14,5 x 22 cm
Man muss schon hart im Nehmen sein, um sich wie die Wüstenväter des 3. und 4. Jahrhunderts in... mehr
Produktinformationen "Ab in die Wüste – Mut zur Selbsterkenntnis – den Wüstenvätern abgeschaut"
Man muss schon hart im Nehmen sein, um sich wie die Wüstenväter des 3. und 4. Jahrhunderts in die Einöde zurückzuziehen, um dort ein entbehrungsreiches Leben zu führen und mit fremden und eigenen Dämonen zu kämpfen. Auch wenn es heute nicht mehr unbedingt notwendig ist, sich dafür in die Wüste zu begeben: Die Auseinandersetzung mit den eigenen Schatten und Anfechtungen bleibt eine Aufgabe, der wir uns im Alltag stellen müssen. Und die weisen Ratschläge der Mönche, wie man lernt, damit umzugehen und am Ende - im Wüstensand erprobt und geläutert - zu sich selbst zu finden, können auch in unserer Zeit eine gute Richtschnur sein.
Weiterführende Links zu "Ab in die Wüste – Mut zur Selbsterkenntnis – den Wüstenvätern abgeschaut"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ab in die Wüste – Mut zur Selbsterkenntnis – den Wüstenvätern abgeschaut"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Meister Eckhart gilt als Erfinder des modernen Begriffs Gelassenheit
16,00 € *
Die erste Biografie über Abtprimas Notker Wolf
9,00 € * 18,90 € *
NEU
NEU
NEU
Gottes Konzept zeitgemäß analysiert - ein Modellansatz
28,00 € *
Ein moderner und schwungvoller Schmuckanhänger aus 925er Silber mit einem blauen Topas (behandelt)
ab 149,90 € *
TIPP!
NEU
TIPP!
Kollektion Anselm Grün
Plakette "Christophorus" Plakette "Christophorus" - mit P. Anselm Grün entworfen.
12,00 € *
Anselm Grün, Johannes G. Mayer, Katharina Mantel
Sieben Kräuter für die Seele - Heilsames aus... „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“
12,00 € *
Anselm Grün, Hagen Binder
Den Horizont spüren – Texte und Bilder der... Jenseits des Wahrnehmbaren
22,00 € *
Zuletzt angesehen