Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 978-3-89680-743-4
125 Seiten, broschiert, 12,5 x 19,0 cm, Reihe: Kellion Bd.1
Die Schriftenreihe »Kellion – Leben und Erfahrung der Wüstenväter und Wüstenmütter«,... mehr
Produktinformationen "Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen (Kellion 1)"
Die Schriftenreihe »Kellion – Leben und Erfahrung der Wüstenväter und Wüstenmütter«, herausgegeben von Dr. Gabriele Ziegler im Verlag der Mönche von Münsterschwarzach
• will Erfahrungen der ersten christlichen Jahrhunderte aus dem Orient für heute erklären.
• will Originaltexte zur Sprache kommen lassen – dazu beinhaltet sie erstmalig ins Deutsche übertragene Texte, zum Beispiel der koptischen Tradition
• will Originaltexte zur Sprache kommen lassen – dazu beinhaltet sie erstmalig ins Deutsche übertragene Texte, zum Beispiel der koptischen Tradition
In der mit dieser Ausgabe beginnenden Reihe »Kellion« wollen thematisch orientierte Hefte die Praxis der Mönchs- und Eremitentradition der frühchristlichen Zeit darstellen und heutigen Gottsuchern für die Praxis geistlichen Lebens fruchtbar machen. Schwerpunkt ist die Erfahrung, das Wissen um die konkreten Werkzeuge für ein geistliches Leben im Sinn des Evangeliums. Daraus ergibt sich, dass Rückschau und gelegentliche historisch-theologische Themen Hilfsmittel zum Verständnis alter Texte und Begriffe sein sollen.
Kellion, Heft 1 • Die Autoren und ihre Beiträge:
Die Beiträge dieses Heftes thematisieren die Frage, wie die Tradition der geistlichen Väter und Mütter, speziell des Ostens, die für benediktinische Spiritualität maßgeblich sind, je frisch und neu erfahren und gelebt werden kann:
P. Dr. Fidelis Ruppert OSB
berichtet von den Aufbrüchen zum Quellenstudium nach dem Konzil und in der Abtei Münsterschwarzach: »Durch die Rückkehr zu den Quellen hatten wir neue Erkenntnisse für den Weg in die Zukunft entdeckt und eine Sprache, um das auszudrücken, was uns wichtig ist.«
Abt Michael Reepen OSB
erzählt von seinem ersten Besuch in einem ägyptischen Kloster und von den Anfängen der benediktinischen Neugründung in Kairo/Ismailia im Jahr 2018: »Eine Erfahrung kann man nicht einfach ›wollen‹, sie muss geschenkt werden.«
erzählt von seinem ersten Besuch in einem ägyptischen Kloster und von den Anfängen der benediktinischen Neugründung in Kairo/Ismailia im Jahr 2018: »Eine Erfahrung kann man nicht einfach ›wollen‹, sie muss geschenkt werden.«
P. Dr. Maximilian Musindai OSB
ist seit 2018 beteiligt am Aufbau des Benediktinerklosters im koptisch-katholischen Ritus in Kairo/Ismailia: »Es kommt darauf an, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.«
Louis Raphaël I. Kardinal Erzbischof Sako, Patriarch von Babylon
»Was wir heute brauchen, ist eine einfache verständliche Sprache, die näher an der Sprache der Bibel und der frühen Kirchenväter ist als an der Sprache des Plato und Aristoteles.«
»Was wir heute brauchen, ist eine einfache verständliche Sprache, die näher an der Sprache der Bibel und der frühen Kirchenväter ist als an der Sprache des Plato und Aristoteles.«
Prof. em. Dr. Georges Descœudres
gibt einen Einblick in die wichtigsten Quellen der Wüstenspiritualität: »Die Spiritualität des östlichen und besonders des ägyptischen Mönchtums zeichnet sich dadurch aus, dass die Heilige Schrift und vor allem die Evangelien oberste Richtschnur bei der Ausrichtung des Lebens der Wüstenväter waren.«
Dr. Gabriele Ziegler
blickt in ihrem Beitrag auf die Entstehung des Glaubensbekenntnisses und erklärt mit Vätertexten: »Das Wort wurde Fleisch« (Joh 1): »Noch heute sprechen wir im Glaubensbekenntnis die Worte, mit denen die Väter des vierten und fünften Jahrhunderts das Geheimnis der Menschwerdung Gottes in Worte zu fassen versuchten.«
Weiterführende Links zu "Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen (Kellion 1)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen (Kellion 1)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Feuer in der Wüste (Kellion 2) Das Feuer als Metapher bei den Wüstenvätern
10,00 € *
Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Feuer in der Wüste (Kellion 2) Das Feuer als Metapher bei den Wüstenvätern
10,00 € *
Grundlagen der Spiritualität des Wüstenvaters Johannes Cassian
32,00 € *
Gabriele Ziegler
Der Weg zur Lebendigkeit — Nach dem Ordo... Mit Tugenden zu einem guten Leben
9,95 € *
Sich mit den Wüstenvätern auf dem Weg der Kontemplation machen
18,90 € *
Eric-Emmanuel Schmitt
Felix und die Quelle des Lebens Das neue Buch von Eric-Emmanuel Schmitt
20,00 € *
Ein spiritueller Reisebericht zu den Wurzeln des Mönchtums
16,00 € *
Bernadino de Laredo / Übersetzung: Heinrich P. Brubach
Der Aufstieg auf den Berg Zion - Subida del... Ein Schlüsselwerk der spanischen Mystik
24,00 € *
Kollektion Anselm Grün
Plakette "Quelle des Lebens" Plakette nach dem Psalmwort "Bei dir ist die Quelle des Lebens".
12,00 € *
Trost und Trauer mit poetischen Texten Raum geben
18,00 € *
Ayurvedischer Gewürztee aus Nepal produziert und vertrieben in fairem Handel mit Ingwer und feinen Gewürzen
6,20 € *
Meister Eckhart gilt als Erfinder des modernen Begriffs Gelassenheit
16,00 € *
Neue Impulse für Kirche und kirchliches Selbstverständnis
18,00 € *
Anselm Grün
Dem Geheimnis begegnen - Gedanken und Wünsche... Die Weihnachtsgeschichte mit Anselm Grün neu erleben
12,00 € *
Zum 75. Todestag von Edith Stein
8,99 € *
Verschiedene Größen
Schmuckanhänger Karolingischer Schlüssel Symbol für die besondere Geschichte der Abtei Münsterschwarzach.
ab 40,90 € *
Erklärt die bekanntesten Worte der Teresa von Avila
8,99 € *
In innerer Freiheit leben
8,90 € *
Mit dem Münsterschwarzacher Klostertee die Fastenzeit genießen
5,50 € *
Die Textausgabe des Münsterschwarzacher Antiphonale
20,00 € *
Am Abend im Einklang mit sich selbst
16,90 € *
Die Dunkle Nacht als ein Weg der Glaubenserfahrung
9,95 € *
Der Klassiker: Herzhaftes Vollkornbrot aus der Klosterbäckerei Münsterschwarzach
5,60 € *
Klosterqualität und Bio: Bio-Vollkorn-Brot aus der Klosterbäckerei
5,90 € *
Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Feuer in der Wüste (Kellion 2) Das Feuer als Metapher bei den Wüstenvätern
10,00 € *
García Jiménez de Cisneros, Stephan Hecht (Hrsg.)
Exerzitien des geistlichen Lebens –... Zur Vertiefung des Glaubens
28,00 € *
Ursula Theresa Dippel
Er schenkt mir ein weites Herz – Impulse aus... Die Benediktsregel für den Alltag
16,00 € *
Ein spiritueller Reisebericht zu den Wurzeln des Mönchtums
16,00 € *
Anselm Grün
Neu beginnen 2021 Praktischer Taschenkalender mit Spiralbindung und Inspirationen von Anselm Grün
7,50 € * 15,00 € *
Mystik als tragender Grund unserer Spiritualität
19,90 € *
In innerer Freiheit leben
8,90 € *
Gabriele Ziegler
Der Weg zur Lebendigkeit — Nach dem Ordo... Mit Tugenden zu einem guten Leben
9,95 € *
Meister Eckhart gilt als Erfinder des modernen Begriffs Gelassenheit
16,00 € *
Umfassende Einführung in die christliche Mystagogik
19,95 € *
Grundlagen der Spiritualität des Wüstenvaters Johannes Cassian
32,00 € *
Ein historisch-lebendiger Einblick in die Geschichte der Abtei Münsterschwarzach
56,00 € *
NEU
NEU
Zuletzt angesehen