
- Artikel-Nr.: 978-3-7365-0126-3
Die Münsterschwarzacher Mönche und viele andere Benediktiner beten mehrmals täglich zu den Gebetszeiten aus dem Beneditkinischen Antiphonale. Viele Christen schließen sich heute gerne dem Gebet der Mönche an.
Das Benediktinische Brevier ist eine handliche Ausgabe des Benediktinischen Antiphonale, dem Stundenbuch der Benediktiner, mit dem die wichtigsten Gebetszeiten an Wochentagen gebetet werden können.
Es sind im Benediktinischen Brevier alle Psalmen, Kurzlesungen und Hymnen von Laudes, Mittagshore, Vesper und Komplet enthalten. Allen Psalmen und Hymnen sind die Noten beigefügt, sodass ein Singen der Gebete jederzeit möglich ist.
Im Anschluss an den Wochenspalter findet sich für die Festzeiten eine Sektion aus den drei großen Antiphonalien, die sich über Laudes, Mittagshore und Vesper erstreckt. An den geprägten Sonn- und Werktagen versuchen die eigenen Lesungen, Responsorien und Hymnen, den Charakter der jeweiligen Zeit spürbar zu machen und auf die Hochfeste vorzubereiten. Eine besonderte Zugabe sind die O-Antiphonen der Vespern in der Adventszeit.
Ein besonderes Geschenk für alle, die für eine kleine Zeit im Alltag Gott ihre Aufmerksamkeit widmen möchten – sei es am Morgen, bevor der Trubel des Tages hereinbricht, in der Mittagspause, oder abends auf der Bettkante, um den Tag zu beschließen.
Leseprobe preview
Vorwort
Die Tradition des Stundengebets der Kirche vollziehen die Mönche und Nonnen in besondere Weise. Fünfmal am Tag loben sie Gott. Wann immer die Glocke zum Gebet ruft: Sie lassen alles andere liegen und stehen, einfach weil es Zeit ist, Gott zu loben. Dieser vorgegebene Rhytmus möchte aus Selbstbezogenheit, Sorge und Furcht herausreißen. Er möchte den Menschen wieder mit seinem Urspurng in Kontakt bringen: mit Gott, der Quelle des Lebens und der Liebe. [...]
Anselm Grün
Zeit für Veränderung - Taschenseminar zum...Anselm Grün
Versäume nicht dein Leben - Taschenseminar zum...Anselm Grün
Mit dem Herzen hören, mit dem Herzen sehen -...Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Feuer in der Wüste (Kellion 2)Anselm Grün
Ich wünsche dir den Engel der WeihnachtGabriele Ziegler
Der Weg zur Lebendigkeit — Nach dem Ordo...Anselm Grün, Winfried Nonhoff
Wie hältst Du's mit der Religion? 75 Fragen an...Hugo de Balma, Harald Walach (Hg.)
Die Wege nach Sion trauern - Viae Sion lugentGarcía Jiménez de Cisneros, Stephan Hecht (Hrsg.)
Exerzitien des geistlichen Lebens –...Eric-Emmanuel Schmitt
Felix und die Quelle des LebensZacharias Heyes
Der kleine Mönch und die Sache mit der Stille