Der Organongedanke in der Christologie der griechischen Kirchenväter - Seine Herkunft aus der griech

- Artikel-Nr.: 978-3-87868-012-3
In dieser gründlichen Arbeit hellt der Verfasser am Organonbegriff die frühchristliche Bemühung, das Verhältnis von Logos und Sarx, von Gott und Mensch in Christus, philosophisch auf.
Die griechische Philosophie sah im Leib das Instrument, das Organon der Geistseele, des Logos. Die Seele, aufs engste mit dem Leib verbunden, bleibt doch von ihm verschieden, belebt und beherrscht ihn.
Die Untersuchung zeigt auf, wie sehr diese Vorstellung in die Christologie der griechischen Väter ihren Eingang gefunden hat und wie der Organongedanke sowohl für die Orthodoxie wie auch für Häresie bedeutsam wurde.
Bernadino de Laredo / Übersetzung: Heinrich P. Brubach
Der Aufstieg auf den Berg Zion - Subida del...García Jiménez de Cisneros, Stephan Hecht (Hrsg.)
Exerzitien des geistlichen Lebens –...Ursula Theresa Dippel
Er schenkt mir ein weites Herz – Impulse aus...Hugo de Balma, Harald Walach (Hg.)
Die Wege nach Sion trauern - Viae Sion lugent