- Artikel-Nr.: 978-3-89680-713-7
„Die Wege nach Sion trauern“ wurde von den Kartäusermönch Hugo de Balma vermutlich in den Jahren 1250 bis 1272 verfasst und beschreibt den dreifachen Weg zur Gotteserkenntnis der mystischen Theologie: den Weg der Reinigung, der Erleuchtung und der Vereinigung. Bei diesem Quellentext der christlichen Spiritualität war seiner Zeit der Gedanke provokativ, dass jeder Mensch, ganz gleich welchen Bildungsstandes, Gott erkennen kann. Nach Hugo de Balma ist Bildung sogar für eine Gottsuche hinderlich.
Die Gedanken des Kartäusermönchs bildeten die Grundlage für spätere Mystiker, wie Meister Eckhart, Teresa von Ávila oder Johannes vom Kreuz.
Übersetzt von Harald Walach.
Bernadino de Laredo / Übersetzung: Heinrich P. Brubach
Der Aufstieg auf den Berg Zion - Subida del...García Jiménez de Cisneros, Stephan Hecht (Hrsg.)
Exerzitien des geistlichen Lebens –...Bernadino de Laredo / Übersetzung: Heinrich P. Brubach
Der Aufstieg auf den Berg Zion - Subida del...Bernadino de Laredo / Übersetzung: Heinrich P. Brubach
Der Aufstieg auf den Berg Zion - Subida del...Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Feuer in der Wüste (Kellion 2)Detlev Cuntz, Gary Hall (Hg.)
Das Menschenbild als Abbild Gottes bewahren -...Gabriele Ziegler
Der Weg zur Lebendigkeit — Nach dem Ordo...Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen...Anselm Grün, Winfried Nonhoff
Wie hältst Du's mit der Religion? 75 Fragen an...Anselm Grün
Der kleine Bibelcoach - Eine Lese-Anleitung zum...David Steindl-Rast
Du großes Geheimnis - Gebete zum AufwachenAnselm Grün
Von der Kraft des Anfangs - Was wir von den...Christoph Gerhard, Christian Lorey
Womit das Vakuum gefüllt ist - 33 Gründe, das...