
- Artikel-Nr.: 978-3-87868-634-7
Die Bibel steckt voller Gewalt, Gott selbst wird in ihr oft als gewalttätig und aggressiv beschrieben. Sogar aus dem Munde Jesu gibt es Bilder von brutaler Härte.
Religiös motivierte Gewalt ist heute verstörender denn je. Die Gewalt in den heiligen Texten der eigenen Religion zu verdrängen, ist deshalb eine häufige und verständliche Reaktion. Sie führt jedoch in eine Sackgasse.
Klaus-Stefan Krieger zeigt Wege auf, wie Bibelleser gerade heute mit solchen Texten umgehen können. Er betrachtet die biblischen Texte in ihrem Entstehungskontext und stellt die Situation ihrer Autoren dar, die in Gott beispielsweise jemanden sahen, der Partei ergriff und mit allen Mitteln für Gerechtigkeit kämpfte. Dabei geht es Krieger auch darum, unser eigenes Gottesbild auf den Prüfstand zu stellen. Wenn Gott nicht so ist, wie ich ihn haben will, muss ich vielleicht zuerst meine eigene Bequemlichkeit in Frage stellen.
Durch die Beschäftigung mit den Textstellen, die uns eher weniger behagen, können wir zu einer tieferen Erkenntnis über das Wesen des Gottes der Liebe gelangen.
Leseprobe preview
Aus dem Klappentext:
Die Bibel steckt voller Gewalt. In vielen Texten ist Gott selbst aggressiv. Wie können wir gerade heute damit umgehen, wenn wir diese Texte nicht einfach nur verdrängen wollen?
Der Autor deutet den historischen Kontext der biblischen Texte und zeigt, welche Gottesbilder hinter ihnen stehen. So wird u. a. deutlich, dass Gott für die Autoren der Bibel einer war, der mit allen Mitteln für Gerechtigkeit kämpft, gleichzeitig aber von den Menschen den Verzicht auf eigene Gewalt verlangt.
Anselm Grün
Achtsam sprechen, kraftvoll schweigen -...Eric-Emmanuel Schmitt
Felix und die Quelle des LebensGabriele Ziegler (Hrsg.)
Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen...Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger "Olivenzweig"Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger "Engel Silhouette"Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger "Taufengel"Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger "Federleicht"Anselm Grün
Ich wünsche dir den Engel der WeihnachtKollektion Anselm Grün
Plakette "Umarmung"Zacharias Heyes
Der kleine Mönch und die Sache mit der StilleAnselm Grün, Winfried Nonhoff
Wie hältst Du's mit der Religion? 75 Fragen an...Anselm Grün
Entdecke das Heilige in dir - Taschenseminar...Anselm Grün
Zeit für Veränderung - Taschenseminar zum...Anselm Grün
Versäume nicht dein Leben - Taschenseminar zum...Anselm Grün, Rudolf Walter (Hg.)
Bleib deinen Träumen auf der Spur - Buch der...Anselm Grün, Bernd Deininger
Von der verwandelnden Kraft negativer Gefühle