
- Artikel-Nr.: 978-7365-0157-7
Meister Eckharts Lehre gilt als vielschichtig und komplex. Er kombinierte philosophische Lehren seiner Zeit mit seiner sehr eigenständigen Sichtweise. Dabei verstand er sich selbst vor allem immer als gottgläubigen Christen. Eckhart von Hochheim ging es nicht um den richtigen Glauben, sondern um das richtige Erkennen, wobei diese Erkenntnis eben kein abstrakter Denkakt ist. Und damit sind wir mittendrin im aktuellen Streit um die Deutungshoheit über Eckhart als Mystiker oder als Philosoph.
Katharia Ceming stellt den Tambacher Meister und dessen vielseitige und spannende Lehre vor. Sie zeigt, dass Meister Eckharts Ideen und Gedanken auch heute noch von großer Aktualität sind.
Ein kurzweiliges, augenzwinkerndes, kluges kleines Buch über den wohl berühmtesten christlichen Mystiker des Mittelalters.
Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen...Anselm Grün
Von der Kraft des Anfangs - Was wir von den...Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Feuer in der Wüste (Kellion 2)Hugo de Balma, Harald Walach (Hg.)
Die Wege nach Sion trauern - Viae Sion lugentAnselm Grün
Neu beginnen 2021Anselm Grün
Achtsam sprechen, kraftvoll schweigenUrsula Theresa Dippel
Er schenkt mir ein weites Herz – Impulse aus...Gabriele Ziegler
Der Weg zur Lebendigkeit — Nach dem Ordo...Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen...David Steindl-Rast
Du großes Geheimnis - Gebete zum AufwachenDavid Steindl-Rast
Ich bin durch dich so ich - LebenswegeGarcía Jiménez de Cisneros, Stephan Hecht (Hrsg.)
Exerzitien des geistlichen Lebens –...