
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 9 | 2,90 € * |
ab 10 | 2,80 € * |
ab 25 | 2,70 € * |
ab 50 | 2,60 € * |
ab 100 | 2,50 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-3 Tage
- Artikel-Nr.: 978-3-89680-463-1
Anselm Grün meditiert die Worte des Vaterunsers und lässt den Leser an seiner ganz persönlichen Glaubenserfahrung teilhaben. Dabei zeigt uns der Benediktinerpater, worauf es beim Beten ankommt: auf das Grundvertrauen in Gott, auf den Blick auf uns selbst und unsere Sorgen und auf den Kontakt zu unseren Mitmenschen.
Das Vaterunser zeigt uns den Weg zu einem erfüllten Leben. Wir Christen können durch dieses Gebet unseren Glauben stärken und in den Geist Jesu hineinwachsen, der uns diese Worte zu beten gelehrt hat. Das Vaterunser ermöglicht uns, uns Gott immer wieder neu zuzuwenden.
- in lesefreundlicher Schrift
- mit einer Seite für eine persönliche Widmung
- das ideale Geschenk für viele Anlässe
Staffelpreise (pro Titel)
ab 10 Expl. 2,80 €
ab 25 Expl. 2,70 €
ab 50 Expl. 2,60 €
ab 100 Expl. 2,50 €
Die Staffelpreise werden bei der Bestellung der entsprechenden Anzahl in der Rechnung berücksichtigt.
Leseprobe preview
„Unser tägliches Brot gib uns heute“
Bisher ging es in den Bitten des Vaterunsers immer um Gott: Gottes Name soll geheiligt werden. Gottes Reich komme und Gottes Wille geschehe. In den letzten drei Bitten geht es um unsere persönlichen Nöte. In der Bitte um das Brot geht es ganz allgemein und grundsätzlich um Nahrung und Lebensunterhalt. Wir bekennen, dass wir auch in unseren irdischen Nöten auf Gottes Hilfe angewiesen sind.
Anselm Grün
Ich wünsche dir den Engel der WeihnachtAnselm Grün, Bernd Deininger
Von der verwandelnden Kraft negativer...Anselm Grün
Achtsam sprechen, kraftvoll schweigen -...Anselm Grün
Der kleine Bibelcoach - Eine Lese-Anleitung zum...Anselm Grün
Momente des Glücks 2021- Weisheiten für jeden TagAnselm Grün, Eberhard Münch
Licht und Stille - Ein spiritueller Begleiter...Silber oder Silber vergoldet
Schmuckanhänger Kreuz "Sarah"Anselm Grün
Ich wünsche dir den Engel der WeihnachtAnselm Grün
Worte des Trostes