
- Artikel-Nr.: 978-3-89680-576-8
Wer sich einmal mit der Tatsache beschäftigt hat, dass alles Leben endlich ist, lebt intensiver in der jetzigen Zeit. Die Kunst im Heute zu leben, wurde von den mittelalterlichen Totenbücher entwickelt. Sie zeigen uns, wie wir intensiver leben können, ohne den Tod zu verdrängen.
Ein Text aus den mittelalterlichen Totenbüchern, die Ars Moriendi vom Wiener Theologen Thomas Peuntner, wird von Placidus Berger vorgestellt und erläutert. Die Ars Moriendi enthält Gebete und heilsame Ermahnungen, die jedermann wissen und bedenken sollte, damit er die Kunst des heilsamen Sterbens lerne.
Placidus Berger zeigt, dass Ars Moriendi von bleibendem Wert ist und bis heute ihre Aktualität nicht verloren hat.
Leseprobe preview
Klappentext
Wer sich einmal mit der Tatsache beschäftigt hat, dass alles Leben endlich ist, lebt im Heute intensiver.
Die mittelalterliche Literaturgattung der »Ars Moriendi« beschäftigt sich mit der lebenslangen Vorbereitung auf einen guten Tod. Beispielhaft für diese Literatur erschließt Placidus Berger dem Leser einen Text des mittelalterlichen Theologen Thomas Peuntner, der neben Gebeten und Fragen an die Sterbenden auch Ermahnungen an die Lebenden enthält.
In der Zusammenschau mit Totenbüchern der tibetanischen und der ägyptischen Kultur sowie der aktuellen Bewusstseinsforschung zeigt Placidus Berger, dass die »Ars Moriendi« von bleibendem Wert ist und bis heute hilft, sich einzuüben in die Kunst gelingenden Lebens und heilsamen Sterbens.
Pater Dr. Placidus Berger war viele Jahre im Kloster in Waegwan/Südkorea als Pfarrer, Dozent und Direktor des Exerzitienhauses tätig. Danach war er Kongregationssekretär und Generalprokurator der Kongregation von Sankt Ottilien in Rom. Heute ist er Hausgeistlicher der Benediktinerinnenabtei »Maria Frieden« in Kirchschletten.
Kollektion Anselm Grün
Plakette "Umarmung"Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Feuer in der Wüste (Kellion 2)Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Feuer in der Wüste (Kellion 2)Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen...García Jiménez de Cisneros, Stephan Hecht (Hrsg.)
Exerzitien des geistlichen Lebens –...Gabriele Ziegler
Der Weg zur Lebendigkeit — Nach dem Ordo...Anselm Grün
Ich wünsche dir den Engel der WeihnachtAnselm Grün
Worte des Trostes in Zeiten der TrauerZacharias Heyes
Der kleine Mönch und die Sache mit der StilleAnselm Grün
Der kleine Bibelcoach - Eine Lese-Anleitung zum...Anselm Grün, Bernd Deininger
Von der verwandelnden Kraft negativer Gefühle