Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Dominikus Trautner
P. Dominikus Trautner OSB ist der Abteiorganist und stellvertretende Kantor der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, in die er 1978 eingetreten ist. Er studierte Theologie und Kirchenmusik in Würzburg. Seine Orgelausbildung erhielt er bei den Professoren Egidius Doll, Günther Kaunzinger und Rosalinde Haas. An der Musikhochschule München absolviert er ein Spezialstudium in Gregorianik bei Prof. Dr. Johannes Gröschl, außerdem besuchte er Meisterkurse bei Daniel Roth, Marie-Claire Alain, Albert de Clerk, Jon Laukvik und Harald Vogel. 1985 wurde Dominikus Trautner zum Priester geweiht. Im Kloster übt er als Leiter von Exerzitien auch seelsorgerische Tätigkeiten aus. 1997 war er Organisator und Tagungsleiter der Internationalen Orgeltagung der Gesellschaft für Orgelfreunde in Würzburg, er leitet darüber hinaus auch die Abteikonzerte in Münsterschwarzach. An den Musikhochschulen in Würzburg und Frankfurt ist er als Dozent für Gregorianik tätig. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in viele Länder Europas, aber auch nach Israel, Südamerika und Afrika. Von ihm stammen mehrere CD-Einspielungen, z.B. an der historischen Walcker-Orgel des Mariendomes in Riga und an der Münsterschwarzacher Klais-Orgel.
P. Dominikus Trautner OSB ist der Abteiorganist und stellvertretende Kantor der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, in die er 1978 eingetreten ist. Er studierte Theologie... mehr erfahren »
P. Dominikus Trautner OSB ist der Abteiorganist und stellvertretende Kantor der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, in die er 1978 eingetreten ist. Er studierte Theologie und Kirchenmusik in Würzburg. Seine Orgelausbildung erhielt er bei den Professoren Egidius Doll, Günther Kaunzinger und Rosalinde Haas. An der Musikhochschule München absolviert er ein Spezialstudium in Gregorianik bei Prof. Dr. Johannes Gröschl, außerdem besuchte er Meisterkurse bei Daniel Roth, Marie-Claire Alain, Albert de Clerk, Jon Laukvik und Harald Vogel. 1985 wurde Dominikus Trautner zum Priester geweiht. Im Kloster übt er als Leiter von Exerzitien auch seelsorgerische Tätigkeiten aus. 1997 war er Organisator und Tagungsleiter der Internationalen Orgeltagung der Gesellschaft für Orgelfreunde in Würzburg, er leitet darüber hinaus auch die Abteikonzerte in Münsterschwarzach. An den Musikhochschulen in Würzburg und Frankfurt ist er als Dozent für Gregorianik tätig. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in viele Länder Europas, aber auch nach Israel, Südamerika und Afrika. Von ihm stammen mehrere CD-Einspielungen, z.B. an der historischen Walcker-Orgel des Mariendomes in Riga und an der Münsterschwarzacher Klais-Orgel.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.