
- Artikel-Nr.: 978-3-89680-398-6
Pater Meinrad Dufner war lange Zeit Kunsterzieher am Gymnasium und ist seit 1990 selbst künstlerisch tätig. 2004 besuchte er die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg. In diesem Buch zeigt er eine Auswahl seiner Bilder und Skulpturen.
Leseprobe preview
Lange Zeit ist die Seele in Verruf gekommen. Man hat die unsterbliche Seele und den vergänglichen Leib allzu sehr als Gegensatz gesehen. Heute sehen wir die Seele wieder positiv. Sie zeigt uns die Mitte des Menschen und seine personale Einmaligkeit. Wir sprechen von einer großen Seele, wenn ein Mensch ein weites Herz hat, wenn wir in seinem Leib etwas von der inneren Freiheit und Weite erahnen. Die Seele drückt unsere Beziehung zu Gott aus. Die Seele prägt den Leib und übersteigt ihn zugleich. Im Hebräischen ist die Seele immer etwas Lebendiges. Sie steht für das Leben des Menschen. Die Seele zeigt, dass der Mensch atmet, dass er lebendig ist. Und die Seele verbindet uns miteinander. Wir spüren oft Seelenverwandtschaft. All das Tiefe, Menschliche, Lebendige, Geheimnisvolle, das wir mit der Seele verbinden, sehen wir aber im Leib. Denn im Leib wird die Seele sichtbar.
García Jiménez de Cisneros, Stephan Hecht (Hrsg.)
Exerzitien des geistlichen Lebens –...Anselm Grün, Leo Stöckinger
Brot - himmlisch irdischAnselm Grün
Gib mir die richtigen Worte - Glückwünsche und...Gabriele Ziegler (Hrsg.)
Feuer in der Wüste (Kellion 2)Hugo de Balma, Harald Walach (Hg.)
Die Wege nach Sion trauern - Viae Sion lugentChristian Rutishauser, Michael Hasenauer (Hg.)
Mystische Wege. Christlich - Integral -...