
- Artikel-Nr.: 978-3-596-70419-4
Erst wird ein junger Mann am Ufer angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs St. Piran spüren sofort: Hier beginnt etwas Sonderbares. Doch keiner ahnt, wie existentiell ihre Gemeinschaft bedroht ist. So wie das ganze Land. Und vielleicht die ganze Welt. Weil alles mit allem zusammenhängt.
Ein mitreißender und bewegender Roman über die Zusammenhänge der modernen Welt, inspiriert von der biblischen Geschichte von Jonas und dem Walfisch, dem Werk des Gesellschaftsphilosophen Thomas Hobbes, Jared Diamonds Sachbuch „Kollaps“ und viele andere Quellen der Phantasie und des Zeitgeschehens. Am Ende fragt man sich, ob wir genug über unsere globalisierte Welt wissen oder mehr wissen müssten. Absolut lesenswert! (Julia Jänicke-Mergenthaler, Vier-Türme-Verlag)
Ich glaube an Engel, manche fahren Bus - Essays...
Eric-Emmanuel Schmitt
Felix und die Quelle des LebensAnselm Grün, Hagen Binder
Den Horizont spüren – Texte und Bilder der...Anselm Grün, Andrea J. Larson
Sag mal Onkel Willi - Ein Dialog über die...Anselm Grün, Tomás Halík, Winfried Nonhoff (Hg.)
Gott los werden - Warum der Glaube den...