Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 978-3-87868-855-4
Münsterschwarzacher Studien 53 Band-Nr., 14,8 x 21 cm, 634 Seiten, broschiert, Teilband 1: Textteil (450 Seiten); Teilband 2: Bildband (184 Seiten)
Die reichhaltig bebilderte Dissertation von Patrick Melber zeigt detailliert die Bau- und... mehr
Produktinformationen "Die Abteikirche zu Münsterschwarzach"
Die reichhaltig bebilderte Dissertation von Patrick Melber zeigt detailliert die Bau- und Kunstgeschichte der Abteikirche von Münsterschwarzach.
Die 1938 fertiggestellte und eingeweihte Basilika, die als Hauptwerk des Architekten Prof. Albert Boßlet gilt, möchte in ihrer Monumentalität bewusst gegen die zeitgenössischen Monumentbauten der Nationalsozialisten demonstrieren, wer nach Ansicht der Erbauer der eigentliche "Führer" im Leben sein soll: Jesus Christus.
Das Buch besteht aus zwei Teilbänden. Der erste Teilband enthält den Textteil, der zweite die farbigen Abbildungen.
Weiterführende Links zu "Die Abteikirche zu Münsterschwarzach"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Abteikirche zu Münsterschwarzach"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Nicole Rensmann
Lore Friedrich-Gronau (1905-2002) - Ihr Leben.... Eine Künstlerin in Münsterschwarzach
39,00 € *
Eine Monographie über den Gregorianischen Choral im Nationalsozialismus
18,00 € *
Aktuelle Auslegungen für ein besseres Verständnis der Psalmen
36,00 € *
Zuletzt angesehen