
- Artikel-Nr.: 978-3-7365-0062-4
Die Wege christlicher Mystik gewinnen an Anziehungskraft. Sie machen ChristInnen und NichtchristInnen neugierig und berühren etwas Wesentliches in ihnen. Eine wachsende Zahl von Autoren, die sich den Themen Spiritualität und Mystik widmen, wie auch eine immer größer werdende Zahl von Menschen auf einem spirituellen Weg suchen nach gangbaren geistlichen Wegen und zugleich nach einem neuen Verständnis, in dem das, was sie suchen und erfahren, Sinn macht, nach einem Weg, den sie in Einklang bringen können mit ihrem postmodernen Weltbild.
Vor diesem Hintergrund hat das Bistum Hildesheim im Herbst 2015 Vertreterinnen und Vertreter dieser Wege zum Symposion „Christliche Mystik und integraler Spiritualität im Dialog“ eingeladen. Das Symposion war ein Ort des Dialogs, der eigenen Standortbestimmung wie auch des Blicks auf die möglichen Zukunftswege christlicher Mystik bzw. integraler Spiritualität. Darüber hinaus wurden spirituelle Wege Asiens in den Blick genommen, die die „Integrale Spiritualität“ mitprägen und starke Impulse im interreligiösen Dialog setzen.
Mit Beiträgen von Christian Rutishauser, Marion Küstenmacher, Sebastian Painadath, Katharina Ceming.
Hugo de Balma, Harald Walach (Hg.)
Die Wege nach Sion trauern - Viae Sion lugentZacharias Heyes
Der kleine Mönch und die Sache mit der StilleErwin Hettich, Ansgar Stüfe
Projekte effizient planen und erfolgreich...Irene Vallejo
Papyrus – Die Geschichte der Welt in Büchern