Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Georg Steins
Prof. Dr. theol. habil. Georg Steins, geboren 1959, studierte Theologie und Philosophie in Münster, Tübingen und Innsbruck. Er ist seit 2002 Professor für Biblische Theologie/Exegese des Alten Testaments und Mitglied der Forschungsstelle für Christlich-Jüdische Studien an der Universität Osnabrück. Er vertritt einen intertextuellen Zugang zur Heiligen Schrift und ist Mitarbeiter der Kommentarreihen "Neuer Stuttgarter Kommentar/AT", "Das Alte Testament Deutsch" und "Herders theologischer Kommentar zum AT" und am Übersetzungsprojekt "Septuaginta Deutsch".
Prof. Dr. theol. habil. Georg Steins , geboren 1959, studierte Theologie und Philosophie in Münster, Tübingen und Innsbruck. Er ist seit 2002 Professor für Biblische... mehr erfahren »
Prof. Dr. theol. habil. Georg Steins, geboren 1959, studierte Theologie und Philosophie in Münster, Tübingen und Innsbruck. Er ist seit 2002 Professor für Biblische Theologie/Exegese des Alten Testaments und Mitglied der Forschungsstelle für Christlich-Jüdische Studien an der Universität Osnabrück. Er vertritt einen intertextuellen Zugang zur Heiligen Schrift und ist Mitarbeiter der Kommentarreihen "Neuer Stuttgarter Kommentar/AT", "Das Alte Testament Deutsch" und "Herders theologischer Kommentar zum AT" und am Übersetzungsprojekt "Septuaginta Deutsch".
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.